Shares-Counts: Wie Instagram’s neue Metrik den Erfolg von Inhalten neu definiert

Wurde früher noch durch Feeds gescrollt und Likes gegeben, verbringen Instagram-User heute mehr Zeit in Direct Messages und Stories. Inhalte werden lieber direkt mit Freunden geteilt. Damit gehören DMs und Stories inzwischen zu den beliebtesten Features des sozialen Netzwerkes.

Dem Teilen von Inhalten wird nun mit dem Offenlegen der Share-Counts eine neue Bedeutung zugemessen. Muss Content nun mehr share-worthy werden?

Über den Teilen-Button erhält der User die Möglichkeit, Inhalte anderer Anwender schnell in einer Story, als Nachricht, auf einer anderen Social-Media-Plattform oder per E-Mail zu teilen.

Mit der Einführung der neuen Kennzahl „Shares per reach“ kommt ein neuer Faktor hinzu, der über den Erfolg eines Beitrags entscheidet. Die Metrik zeigt, wie oft ein Beitrag im Verhältnis zu seiner Reichweite geteilt wurde.
Fortan ist also nicht mehr nur wichtig, wie oft ein Beitrag geliked wurde oder wie viele Follower ein Account hat, sondern auch wie oft Content geteilt wurde.

Die Transparenz, die durch die „Share-Counts“ entsteht, wird zudem das Nutzerverhalten auf Instagram nachhaltig verändern. Sehen User, wie oft ein Beitrag geteilt wurde, kann es gut sein, dass sie noch stärker selektieren, was sie selbst teilen.
Häufig geteilte Inhalte gewinnen an Reichweite, während weniger geteilte Beiträge an Reichweite verlieren. Zudem werden sich Nutzer häufiger die Frage stellen, ob ein Beitrag wirklich so gut ist, dass er geteilt werden sollte – Content muss also Share-Worthy sein. Inhalte, die starke Emotionen auslösen, haben höhere Chancen, geteilt zu werden. Sei es Lachen, Interesse oder Mitgefühl: Inhalte müssen so aufgebaut sein, dass Nutzer sie mit anderen Nutzern teilen wollen.

Was bedeutet das für Marken und Unternehmen? Im Shareability-Zeitalter müssen Strategien und Inhalte entsprechend gestaltet werden. Nur dann ergibt sich die Chance, sich als Initiatoren zu etablieren und von der erhöhten Reichweite zu profitieren.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zum Thema Instagram-Shares erhalten möchten.

Kontakt

Weitere Artikel

Wir trauern um unseren Gründer und Visionär Prof. Alexander Doderer

Barrierefreie Websites Standard AA

In Memoriam
Prof. Alexander Doderer Portrait

Wir trauern um unseren Gründer und Visionär Prof. Alexander Doderer, der am 19.12.2024 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.

Im Jahr 1989, vor 35 Jahren, verfolgte Alexander Doderer nach einer erfolgreichen Zeit als Pädagoge im Bereich Kunst/Werken und Germanistik die Idee, Unternehmen und Institutionen mit strategischer Ausrichtung und kommunikativer Raffinesse dabei zu unterstützen, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Mit dieser Vision hat er das Unternehmen GRUPPE DREI gegründet und über drei Jahrzehnte hinweg voller Begeisterung als Experten für Standort- und Destinationsmarketing im süddeutschen Raum sowie deutschlandweit etabliert.

Was zunächst belächelt wurde, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Aus einer kleinen Werbeagentur formte „AD“ eine der bedeutendsten Agenturen Baden-Württembergs mit deutschlandweiter Relevanz. Aus Skepsis wurde Bewunderung. Nun ist der Gründer der GRUPPE DREI nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben.